Nach dem Vorbild englischer Herrenclubs wurde auch in geselligen Kaufmannszirkeln Bremens gern um alles Mögliche gewettet. So wurde am 8. November 1828 von 18 Herren gewettet, ob die Weser bis zum 4. Januar offen oder gefroren sei. Wettpreis war ein gemeinschaftliches Kohlessen.
Seitdem wurde die Eiswette nahezu jährlich wiederholt.