Bremen hat das, was andere Städte nicht haben: die Eiswette. Jedes Jahr wird gewettet, ob die Weser am 6. Januar zugefroren ist oder nicht. Was vor fast 200 Jahren als lustige Idee Bremer Kaufleute begann, hat sich zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Ereignis entwickelt. Zum Eiswettfest jeweils am dritten Samstag im Januar
sind rund 800 Gäste geladen, um bei einem schmackhaften Kohl- und Pinkel-Essen zu feiern und Spenden zugunsten der Seenotretter (DGzRS) zu sammeln.
Beim Eiswettfest der 196. Eiswette am 18. Januar 2025 im Congress Centrum Bremen wurden 607.764 Euro für die Seenotretter gesammelt.
Sie fahren raus, wenn andere reinfahren: Die Seenotretter (DGzRS) sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter im Einsatz, um Schiffbrüchige zu retten. Sie zählen 60 Rettungseinheiten, 55 Stationen, 1.000 Seenotretter und
Jahr für Jahr rund 2.000 Einsätze.